NEU Taktiles Messen

Präzision. Reproduzierbarkeit. Bereit für Ihre engsten Toleranzen.

Wenn es auf den Mikrometer ankommt, ist die taktile Messtechnik die beste Wahl: Mit unseren Koordinatenmessgeräten (KMG) erfassen wir einzelne Punkte an Ihrem Bauteil physisch – hochpräzise, zuverlässig und rückverfolgbar. Diese Methode eignet sich besonders für die Vermessung von Hochpräzisionskomponenten, sicherheitsrelevanten Bauteilen oder komplexen Geometrien mit engen Toleranzen.

Egal ob Einzelstück, Prototyp oder Kleinserie – wir führen für Sie taktile Messungen durch und liefern verlässliche Ergebnisse, die Ihre Qualitätsanforderungen erfüllen. Dank gesteuerter Drehachse und intelligenter Software analysieren wir Ihre Bauteile effizient und exakt – unabhängig von Material, Oberfläche oder Struktur.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Höchste Präzision
Punktgenaue Vermessung mit Genauigkeit im Mikrometerbereich.

Zugriff auf schwer messbare Stellen
Ideal für tiefe Bohrungen, Hinterschnitte und komplexe Innengeometrien.

Unabhängig von Material und Oberfläche
Keine Einschränkungen bei glänzenden, spiegelnden oder transluzenten Werkstoffen.

Wiederholbarkeit & Reproduzierbarkeit
Verlässliche Messergebnisse – auch bei Serienvergleichen oder Langzeitprüfungen.

Robuste Qualitätssicherung
Geeignet für Laborumgebungen ebenso wie für den Einsatz nahe der Fertigung.

Typische Einsatzbereiche & Branchen

  • Automobilindustrie
    Zahnräder, Kurbelwellen, Gehäuse mit engen Toleranzen.
  • Maschinen- und Anlagebau
    Hochgenaue Komponenten und Baugruppen.
  • Luft- und Raumfahrt
    Kritische Bauteile mit maximalen Anforderungen an Maßhaltigkeit.
  • Medizintechnik
    Präzise Teile mit hohem Anspruch an Wiederholgenauigkeit.
  • Werkzeug- und Formenbau
    Maßkontrolle für Einzelstücke und kleine Losgrößen.

Taktil oder optisch – oder beides?

Taktile und optische Messverfahren haben unterschiedliche Stärken.

Taktile Messungen bieten höchste Präzision bei Einzelpunkten und verdeckten Strukturen – perfekt für sehr kleine Toleranzen oder schwer zugängliche Geometrien.

Optische 3D-Messungen liefern hochgenaue flächenhafte Daten in kürzester Zeit und bilden das komplette Bauteil digital ab – ideal für komplexe Oberflächen, Prototypen und schnelles Feedback im Entwicklungsprozess.

In vielen Fällen kombinieren wir beide Verfahren gezielt: So erhalten Sie sowohl flächige Informationen als auch punktgenaue Detailmessungen – für eine rundum sichere Qualitätsausgabe.

Sie benötigen präzise Messergebnisse – schnell und zuverlässig?

Wir übernehmen Ihre Messaufgaben – ob Einzelmessung oder Serienvergleich, Prototyp oder hochgenaues Endprodukt. Kontaktieren Sie uns noch heute. Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihr Bauteil. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie direkt an – Ihre Ansprechpartner freuen sich, von Ihnen zu hören!

Ihre Ansprechpartner

David Skuratowicz
David Skuratowicz

Geschäftsführung

Stephan Sauthoff

Vertrieb