
Jenoptik
Mobile Rauheitsmessungen mit dem HOMMEL-ETAMIC W10 von Jenoptik. Neben unserer mobil einsetzbaren optischen Messtechnik, bieten wir ab sofort auch den mobilen Einsatz eines Rauheitsmesssystems an. Das W10 von Jenoptik ist geeignet für periodische und aperiodische Oberflächenprofile.
Hommel-Etamic W10
Die Oberflächenabtastung erfolgt über eine Gleitkufe am Vorschub und kann direkt vor Ort ausgewertet werden. Die Software ermöglicht die Ausgabe eines Messberichts im PDF-Format, wobei eine Auswertung nach 40 Kenngrößen erfolgen kann. Das Gerät ist dabei ständig einsatzbereit, und kann über die mobile Arbeitsstation geladen werden.
Zur Sicherstellung der Messgenauigkeit und Rückführbarkeit der Messergebnisse ist das Messgerät gemäß Herstellerangaben kalibriert. Ein Kalibrierschein ist vorhanden.

Vorteile
- Hochpräzise: Alle gängigen Rauheitskenngrößen exakt messbar.
- Normgerecht: Erfüllt die Vorgaben der internationalen Normen.
- Vielseitig: Ermöglicht Querabtastung sowie Messungen über Kopf oder vertikal.
Anwendungsgebiete
- Luft- und Raumfahrt
- Werkzeug- und Formenbau
- Blechteile ( Automobilindustrie)
- Modellbau
Mobile Rauheitsmessungen in jeder Lage
Querabtastung
- Schwenken des Tasters um 90° für tiefer liegende Flächen (Nuten, Einstiche, zwischen Bunden)
- Oberflächenabtastung quer zur Vorschubrichtung
Überkopfmessung
- Messung kleiner Werkstücke in Überkopflage
- Werkstückauflage über präzise geschliffene Auflagewellen
Senkrechtmessung
- 3-Punkt Auflage an der Rückseite des Vorschubs
- Sichere Positionierung bei senkrechten Werkstückflächen
Höhenverstellbarer Taster
- Ausziehbare Stativbeine zur Höhenverstellung des Vorschubs
- Schnelle und einfache Anpassung an gewünschte Messposition
Kombination mit beweglichem Stativarm
- Stationäre Messungen möglich
- Abtastung von konstruktiv besonderen Oberflächen
Mobile Messung für kleine Wellen
- Auflageprisma für Wellen ab 10mm Durchmesser
- Sichere Zentrierung des Tasters auf der Welle
Rauheitsmessung von Triebwerkskomponenten
Durch die Querantastung ist es möglich, bei verbauten Schaufeln (Triebwerkskomponenten) Rauheitsmessungen in Strömungsrichtungen durchzuführen.

Messebereich | 310 µm (-201/+11 µm) |
Taster | Induktiver Gleitkufentaster T1E 2 µm/90° |
Maßeinheit | wählbar |
Max. Taststrecke | 17,5 mm |
Taststrecke gemäß ISO/JIS | 1,5 / 4,8 / 15 mm |
Taststrecke gemäß MOTIF | 0,64 / 3,2 / 16 mm |
Cut-off | 0,08, 0,25 / 0,8 / 2,5 mm |
Zahl der Einzelmessstrecken | 1 bis 5 wählbar |
Filter | DIN EN ISO 11562: Gaußfilter DIN EN ISO 16610-21: Gaußfilter DIN EN ISO 13565-1: Filter für Rk-Kenngrößen DIN EN ISO 3274: |
Tastergeschwindigkeit vt | 0,15 / 0,5 µm/ 1 mm/s; Rücklauf 3mm/s |
Datenpunkabstand | Min. 0,5 (9600 Punkte bei lt = 4,8 mm) |
Kenngrößen DIN EN ISO 4287 | Ra, Rz, Rmax, Rt, Rq, RSm, Rp, Rv, Rsk, Rku, Rdc, Rdq, RzISO, Rmr, Rmr(c), C(Rmr), Pt, Pz, Pa |
Kenngrößen DIN EN ISO 13565-1, -2 | Rk. Rpk, Rvk, Mr1, Mr2, |
Kenngrößen MOTIF ISO 12085 | R, AR, Rx, CR, CL, Nr, CF |
Kenngrößen ASMB46 | Rpm |
Kenngrößen JIS B601 (2001) | Rz-JIS |
Kenngrößen DIN EN 10049 | RPc |
Kenngrößen Daimler MBN 31007 | R3z |
Akku (Grundgerät) | Li-Ionen Akku, 800 Messzyklen (ohne Ausruck, Taststrecke 4,8 mm) |
Messprogramme | 7 Messprogramme, 1 Messprogramm zur Geräteprüfung |
Datenspeicher | 2000 Messdatensätz/Kenngrößen, 500 Profildatensätze |
Schnittstellen | USB, Bluetooth® Technologie |
Dimensionen (l x B x H), Gewicht | Grundgerät W10: 224 x 226 x 70 mm, 980 g Vorschub LV17: 151 x 50 x 55 mm, 275 g |
Druckverfahren | Statische Thermodruckzeile |
Papier-/Druckbreite | 57 ± 0,5 mm / 48 mm |
Papierrolle | Ø = 31 mm |
Auflösung | 8 Punkte/mm, 384 Punkte/Zeile |
Druckfunktionen | Messbedingungen, Kenngrößen, Rauheitsprofil, Abottkurve, Statistik |

Ansprechpartner für Jenoptik
d.skuratowicz@a3ds.de
Ansprechpartner für Jenoptik
a.florian@a3ds.de