3D Scan Tragschrauber

Erklärung

Ein Tragschrauber ist ein Drehflügelflugzeug, bei dem der Rotor durch die anströmende Luft in Drehung versetzt wird. Im Gegensatz zum Hubschrauber wird der Rotor nicht durch ein Triebwerk angetrieben, sondern befindet sich während des gesamten Fluges im sogenannten Autorotationszustand. Durch den Fahrtwind wird die Autorotation permanent aufrechterhalten.

Gesamtprojekt

Im DLR Projekt S²TOL soll ein neues Konzept für ein extrem leises und kurzstartfähiges Luftfahrzeug untersucht und im Flugexperiment demonstriert werden. Das Projekt zielt damit auf die Erforschung einer optimalen Flugzeugkonfiguration für den urbanen Luftverkehr mit höchsten Anforderungen an eine minimale Lärmimmission. Dafür sollen neue elektrische Antriebsarten mit offenen und gemantelten Propellern hinsichtlich ihrer Flugleistungen und Lärmimmission untersucht und miteinander verglichen werden, um so die geeignetste Antriebsart zu bestimmen. Als Testträger wird eine umgebaute Tragschrauber-Drohen eingesetzt.

Externe Links

Weitere News

Vom 18. bis 21. November 2025 sind wir auf der formnext in Frankfurt vertreten – der internationalen Leitmesse für Additive Manufacturing und moderne Produktionstechnologien.
Mit AESUB violet stellen wir die neueste Generation des selbstverflüchtigenden AESUB Scanning-Sprays vor. Das innovative Spray bietet eine Scanzeit von 2–6 Stunden und schließt damit perfekt die Lücke zwischen AESUB blue und AESUB orange.
Ab sofort sind wir nicht nur Dienstleister im Bereich 3D-Messtechnik, sondern auch Vertriebspartner für hochwertige Systeme aus dem HandsOnMetrology-Portfolio.